
Was ist eine Aura?
Share
Die Aura ist ein faszinierendes und vielschichtiges Konzept, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen, spirituellen Traditionen und sogar in der modernen Esoterik eine zentrale Rolle spielt. Sie wird oft als ein unsichtbares Energiefeld beschrieben, das jeden Menschen, jedes Tier und sogar Pflanzen umgibt. Dieses Energiefeld soll nicht nur unsere physische Existenz widerspiegeln, sondern auch unsere emotionalen, mentalen und spirituellen Zustände.
In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema Aura ein: Wir erklären, was genau eine Aura ist, welche Bedeutung sie hat, wie sie wahrgenommen werden kann und welche Rolle sie in verschiedenen Bereichen spielt. Dieser umfassende Leitfaden soll dir helfen, die Aura besser zu verstehen und ihre Bedeutung für dein Leben zu erkennen.
Was ist eine Aura? – Eine grundlegende Definition
Die Aura wird als ein feinstoffliches Energiefeld beschrieben, das den physischen Körper umgibt. Sie ist unsichtbar für das bloße Auge der meisten Menschen, doch einige behaupten, dass sie mit geschultem Blick oder durch spezielle Techniken wahrgenommen werden kann.
Die Idee der Aura geht davon aus, dass jeder Mensch Energie ausstrahlt und empfängt. Diese Energie bildet ein Feld um den Körper herum, das Informationen über die Person enthält – über ihren Gesundheitszustand, ihre Emotionen, Gedanken und sogar ihre spirituelle Entwicklung.
Die Aura wird oft als dynamisch beschrieben: Sie verändert sich ständig in Abhängigkeit von unseren Gefühlen, Gedanken und äußeren Einflüssen. Eine harmonische und „helle“ Aura wird mit einem gesunden Geist-Körper-Seele-Zustand assoziiert, während eine „dunkle“ oder „gestörte“ Aura auf Stress, Krankheit oder negative Einflüsse hinweisen kann.
Die Geschichte der Aura: Ursprung und kulturelle Bedeutung
Hinduismus und Chakren-Lehre
In der indischen Philosophie wird die Aura eng mit den Chakren (Energiezentren im Körper) verbunden. Die Chakren sind für den Energiefluss im Körper verantwortlich, und die Aura wird als Erweiterung dieses Energieflusses betrachtet.
Christliche Ikonographie
In der christlichen Kunst werden Heilige oft mit einem Heiligenschein dargestellt – einer leuchtenden Aura um ihren Kopf. Dies symbolisiert Reinheit, Heiligkeit und göttliche Verbindung.
Traditionen der indigenen Völker
Viele indigene Kulturen glauben an eine Lebensenergie oder einen „spirituellen Körper“, der den physischen Körper umgibt und schützt.
Westliche Esoterik
In der westlichen Esoterik wurde das Konzept der Aura im 19. Jahrhundert populär. Theosophen wie Helena Blavatsky beschrieben die Aura als ein mehrschichtiges Energiefeld, das mit spiritueller Entwicklung in Verbindung steht.
Die Schichten der Aura: Ein mehrdimensionales Energiefeld
Die menschliche Aura besteht aus mehreren Schichten oder Ebenen, die jeweils unterschiedliche Aspekte unseres Seins repräsentieren:
Physische oder ätherische Ebene
Diese Schicht liegt am nächsten zum physischen Körper und spiegelt unseren Gesundheitszustand wider. Sie wird oft als schwaches Leuchten beschrieben, das wenige Zentimeter vom Körper entfernt ist.
Emotionale Ebene
Diese Schicht enthält unsere Gefühle und Emotionen. Ihre Farben können sich schnell ändern – je nach Stimmungsschwankungen oder emotionalem Zustand.
Mentale Ebene
Hier spiegeln sich unsere Gedankenmuster wider. Eine klare mentale Ebene zeigt positive und strukturierte Gedanken an, während eine chaotische mentale Ebene auf Stress oder negative Denkmuster hinweisen kann.
Astrale Ebene
Diese Ebene repräsentiert unsere Beziehungen zu anderen Menschen sowie unsere Fähigkeit zur Liebe und Empathie.
Spirituelle Ebenen
Die äußeren Schichten der Aura stehen in Verbindung mit unserer spirituellen Entwicklung und unserem höheren Bewusstsein. Sie sind subtiler und schwerer wahrnehmbar als die inneren Schichten.
Farben der Aura: Was bedeuten sie?
Ein besonders spannender Aspekt der Aura sind ihre Farben. Jede Farbe soll bestimmte Eigenschaften oder Zustände widerspiegeln:
- Rot: Leidenschaft, Vitalität, Energie – aber auch Wut oder Aggression.
- Orange: Kreativität, Freude und Selbstvertrauen.
- Gelb: Intellektuelle Stärke, Optimismus und Neugier.
- Grün: Heilung, Harmonie und Wachstum.
- Blau: Ruhe, Frieden und spirituelle Tiefe.
- Violett: Spiritualität, Intuition und Transformation.
- Weiß: Reinheit, Schutz und göttliche Verbindung.
Die Farben der Aura können sich verändern – abhängig von unseren Gefühlen, Gedanken oder äußeren Einflüssen.
Wie kann man die Aura wahrnehmen?
Nicht jeder Mensch kann die Aura sehen oder fühlen – zumindest nicht ohne Übung oder besondere Sensibilität. Dennoch gibt es Techniken zur Wahrnehmung der Aura:
Meditation
Durch regelmäßige Meditation kannst du deine Wahrnehmung schärfen und dich auf subtile Energien einstimmen.
Aura-Fotografie
Mit speziellen Kameras (z.B. Kirlian-Fotografie) sollen angeblich die Farben der Aura sichtbar gemacht werden können.
Energiearbeit
Praktiken wie Reiki oder Qi Gong helfen dabei, die eigene Energie zu spüren und Blockaden in der Aura zu lösen.
Übungen zur Wahrnehmung von Lichtfeldern
Manche Menschen trainieren ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung von Lichtfeldern durch gezielte Übungen – z.B., indem sie versuchen, das Energiefeld um Pflanzen oder Tiere zu erkennen.
Wie beeinflusst unser Leben die Aura?
Unsere Lebensweise hat einen direkten Einfluss auf die Qualität unserer Aura:
- Emotionale Zustände: Stress oder Angst können die Aura schwächen; Freude und Liebe stärken sie.
- Ernährung: Eine gesunde Ernährung fördert eine „helle“ Ausstrahlung.
- Beziehungen: Positive Beziehungen wirken sich harmonisierend auf die Aura aus; toxische Beziehungen können sie belasten.
- Umgebung: Orte mit negativer Energie (z.B. Konfliktzonen) können die Aura beeinträchtigen.
Schutz und Reinigung der Aura
Es gibt zahlreiche Methoden zur Stärkung und Reinigung der eigenen Aura:
- Meditation: Regelmäßige Meditation hilft dabei, negative Energien loszulassen.
- Räucherungen: Kräuter wie Salbei oder Palo Santo werden verwendet, um energetische Blockaden zu lösen.
- Kristalle: Edelsteine wie Amethyst oder Bergkristall sollen schützende Eigenschaften haben.
- Visualisierung: Stelle dir vor, wie deine Aura von goldenem Licht durchflutet wird – dies kann helfen, sie zu stärken.
Orgonit: Ein Werkzeug zur Stärkung der Aura
Neben traditionellen Methoden wie Meditation, Räucherungen oder Visualisierungen wird auch Orgonit zunehmend als Hilfsmittel zur Reinigung und Stärkung der Aura eingesetzt. Orgonit ist ein Material, das aus einer Mischung von Harz, Metallspänen und Quarzkristallen besteht. Es wurde entwickelt, um die sogenannte „Orgon-Energie“ – eine universelle Lebensenergie, die alles durchdringt – zu harmonisieren und negative Energien in positive umzuwandeln.
Orgonit kann dabei helfen, energetische Blockaden zu lösen, elektromagnetische Strahlung (z. B. von Handys oder WLAN) zu neutralisieren und die Aura vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Viele Menschen berichten, dass sie sich in der Nähe von Orgonit entspannter, klarer und energetisch ausgeglichener fühlen.
Wie wirkt Orgonit auf die Aura?
Die Wirkung von Orgonit auf die Aura wird durch seine Fähigkeit erklärt, Energie zu transformieren. Negative Energien oder „dichte“ Energiefelder, die sich in der Aura ansammeln können, werden durch Orgonit in harmonische Schwingungen umgewandelt. Dies kann sich positiv auf folgende Aspekte auswirken:
- Emotionale Balance: Orgonit kann helfen, emotionale Spannungen abzubauen und innere Harmonie zu fördern. Dadurch wird die emotionale Ebene der Aura gestärkt.
- Schutz vor negativer Energie: Es wird angenommen, dass Orgonit die Aura wie ein Schutzschild vor äußeren negativen Einflüssen abschirmt – sei es durch toxische Menschen oder belastende Umgebungen.
- Förderung des Energieflusses: Blockaden im Energiefeld können gelöst werden, was wiederum den natürlichen Energiefluss innerhalb der Aura unterstützt.
- Verbesserung der spirituellen Verbindung: Viele Anwender berichten, dass sie mit Hilfe von Orgonit leichter meditieren können und sich stärker mit ihrem höheren Selbst verbunden fühlen.
Orgon-Energie: Die Grundlage für ein harmonisches Energiefeld
Die Idee der Orgon-Energie wurde vom Psychoanalytiker Dr. Wilhelm Reich in den 1930er Jahren entwickelt. Er beschrieb sie als eine universelle Lebensenergie, die für Gesundheit, Wohlbefinden und spirituelles Wachstum entscheidend ist. Reichs Forschungen zufolge kann diese Energie durch verschiedene Faktoren gestört werden – etwa durch Stress, Umweltverschmutzung oder negative Gedankenmuster.
Orgonit wurde später als praktisches Werkzeug entwickelt, um diese Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Indem es negative Energien filtert und harmonisiert, trägt es dazu bei, das Energiefeld des Körpers – also die Aura – zu stärken und auszugleichen.
Wie kannst du Orgonit in deinen Alltag integrieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, Orgonit zur Unterstützung deiner Aura zu nutzen:
- Trage kleine Orgonit-Anhänger: Diese sollen deine persönliche Energie stabilisieren und dich den ganzen Tag über schützen.
- Platziere Orgonit in deinem Zuhause: Besonders in Räumen mit vielen elektronischen Geräten kann Orgonit helfen, elektromagnetische Strahlung zu neutralisieren und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
- Nutze es während der Meditation: Halte ein Stück Orgonit in deinen Händen oder stelle es neben dich, um deine Verbindung zur universellen Energie zu stärken.
Wenn du mehr über Orgonenergie und ihre vielfältigen Anwendungen erfahren möchtest, lies unseren Artikel [Die Orgonenergie: Eine Reise zu den verborgenen Kräften des Lebens]
Weitere Methoden zur Stärkung der Aura
Neben traditionellen Techniken wie Meditation oder moderneren Ansätzen wie Orgonit gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, deine Aura zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen:
Atemübungen
Bewusstes Atmen ist eine einfache Methode, um das Energiefeld des Körpers zu reinigen und aufzuladen. Tiefes Ein- und Ausatmen hilft dabei, stagnierende Energie loszulassen und frische Lebensenergie aufzunehmen.
Naturverbundenheit
Zeit in der Natur zu verbringen – sei es im Wald, am Meer oder in den Bergen – hat eine reinigende Wirkung auf die Aura. Die natürliche Energie der Erde kann helfen, dein Energiefeld wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Klangheilung
Klänge haben eine starke Wirkung auf unser Energiefeld. Ob durch Klangschalen, Mantras oder Musik mit heilenden Frequenzen (z.B. 432 Hz) – Klangvibrationen können Blockaden lösen und die Schwingung deiner Aura erhöhen.
Körperliche Bewegung
Bewegung wie Yoga, Tai Chi oder Tanz fördert nicht nur die Durchblutung des Körpers, sondern auch den freien Fluss von Energie innerhalb der Aura.
Kristalle und Edelsteine
Ähnlich wie Orgonit können auch Kristalle wie Amethyst, Rosenquarz oder Bergkristall verwendet werden, um die Aura zu stärken und negative Energien abzuwehren.
Die Bedeutung einer starken Aura im Alltag
Eine gesunde und ausgeglichene Aura wirkt sich direkt auf unsere Lebensqualität aus:
- Du fühlst dich emotional stabiler und weniger anfällig für Stress.
- Deine Beziehungen werden harmonischer, da du positive Energie ausstrahlst.
- Du bist besser vor äußeren negativen Einflüssen geschützt.
- Dein allgemeines Wohlbefinden verbessert sich – sowohl körperlich als auch geistig.
Die Pflege deiner Aura sollte daher ein integraler Bestandteil deines Alltags sein – genauso wie du deinen physischen Körper pflegst.
Fazit: Die Kraft der Aura verstehen und nutzen
Die Aura ist weit mehr als nur ein unsichtbares Energiefeld – sie ist ein Spiegel unseres inneren Zustands und unserer Verbindung zur Welt um uns herum. Indem wir uns bewusst mit ihr beschäftigen und sie regelmäßig reinigen sowie stärken (z.B. durch Meditation, Naturverbundenheit oder den Einsatz von Orgonit), können wir nicht nur unsere eigene Lebensqualität verbessern, sondern auch positiver auf andere Menschen wirken.
Ob du dich für spirituelle Praktiken interessierst oder einfach neugierig bist: Die Arbeit mit deiner Aura eröffnet dir neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum und ein erfüllteres Leben!